Einleitung
Wir, die "Hol ab!" Getränkemarkt GmbH“, sind als Betreiber des Online-
Angebotes der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen
Daten der Nutzer des Online-Angebotes. Unsere Kontakt-daten finden Sie im
Impressum des Online-Angebotes, die Ansprechpartner für Fragen zur
Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind direkt in dieser
Datenschutzerklärung genannt.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst.
Wir erfassen, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur in
Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den
anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der
europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen
Datenschutzbestimmungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, in welchem
Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten im Zusammenhang
mit der Nutzung des Online-Angebotes verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer
Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre
Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht
werden können (wie zum Beispiel statistische Angaben, etwa zur Anzahl der
Nutzer des Online-Angebotes) gelten dagegen nicht als personenbezogene
Informationen.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität
und ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Es werden dann von
uns lediglich allgemeine Informationen über den Besuch unseres Online-
Angebotes erfasst. Für manche der angebotenen Dienste werden allerdings
personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Diese Daten werden dann von uns
grundsätzlich nur zu Zwecken der Nutzung dieses Online-Angebots,
insbesondere zur Bereitstellung der gewünschten Informationen verarbeitet. Bei
der Erhebung von personenbezogenen Daten müssen nur die Daten
verpflichtend angegeben werden, die zwingend erforderlich sind. Darüber hinaus
können weitere Angaben möglich sein, wobei es sich dann um freiwillige
Angaben handelt. Wir weisen jeweils darauf hin, ob es sich um Pflichtfelder oder
freiwillige Angaben handelt. Über die konkreten Einzelheiten informieren wir dann
in dem entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen
Daten findet im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebotes nicht
statt.

Verarbeitung personenbezogener Informationen
Ihre Angaben werden von uns auf besonders geschützten Servern innerhalb der
Europäischen Union gespeichert. Diese sind durch technische und
organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung
oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff
auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die
technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig.
Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren
jedoch nicht möglich.
Die Übertragung unserer Webseiten und Ihrer Eingaben auf unseren Webseiten
über das Internet er-folgt grundsätzlich unverschlüsselt. Es ist daher nicht
ausgeschlossen, dass Dritte die übertragenen Daten einsehen und/oder auf
diese zugreifen können. Wir empfehlen Ihnen, diesen Aspekt bei der
Entscheidung zu berücksichtigen, ob und welche Daten Sie an uns über das
Internet übermitteln.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur
Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der
Leistungserbringung von uns externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt
deren Zugriff auf die Daten auch ausschließlich zum Zwecke der
Leistungserbringung. Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen
wir die Einhaltung der daten-schutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichten
auch unsere externen Dienstleister hierauf.
Wir geben darüber hinaus die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung
an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe
eingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmun-gen
und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder
verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für
Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung
geistiger Eigentumsrechte handeln. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten
selbst oder durch Dienstleister in Staaten außerhalb der Europäischen Union
übermitteln, halten wir die besonderen Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO hierfür ein
und verpflichten auch unsere Dienstleister auf die Einhaltung dieser Regelungen.
Wir werden Ihre Daten daher nur vorbehaltlich des durch die DSGVO
gewährleisteten Schutzniveaus in Staaten außerhalb der Europäischen Union
übermitteln. Dieses Schutzniveau wird insbesondere durch einen
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete
Garantien gemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet.


Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung
einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil
dies zur Erfüllung eines Vertrages oder im Rahmen eines vertragsähnlichen
Verhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung verarbeiten, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage
für die Datenverarbeitung. Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung kommt
weiter Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Betracht, wenn die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres
Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und dabei Ihre Interessen,
Grundrechte und Grundfreiheiten nicht den Schutz der personenbezogenen
Daten erfordern. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung weisen wir immer
darauf hin, auf welche Rechtsgrundlage wir die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten stützen.

Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen bzw. sperren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich immer
dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann aber
darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben, denen wir
unterliegen, vorgesehen ist, etwa im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungs-
und Dokumentationspflichten. In einem solchen Fall löschen bzw. sperren wir Ihre
personenbezogenen Daten nach dem Ende der entsprechenden Vorgaben.

Nutzung unseres Online-Angebotes

Informationen über Ihren Computer
Bei jedem Zugriff auf unser Online-Angebot erheben wir unabhängig von Ihrer
Registrierung folgende Informationen über Ihren Computer: die IP-Adresse Ihres
Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem
werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage
erfasst. Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den
verwendeten Browser und das Betriebssystem des Computers. Wir erfassen
weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgte. Die
IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit der Nutzung des Online-
Angebotes gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung
anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer
gespeichert.
Wir verwenden diese Daten für den Betrieb des Online-Angebotes, insbesondere
um Fehler festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung des Online-
Angebotes festzustellen sowie um Anpassungen oder Verbesserungen
vorzunehmen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der Rechtsgrundlage dieser
Verarbeitung ist.

Einsatz von Cookies
Für unser Online-Angebot kommen – wie auf vielen Webseiten – Cookies zum
Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und bestimmte Einstellungen sowie Daten zum Austausch mit dem
Online-Angebot von uns über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der
Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei gesendet wurde sowie
Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches
Identifizierungszeichen.
Cookies ermöglichen es uns, den Computer von Ihnen zu erkennen und
eventuelle Voreinstelllungen sowie Präferenzen sofort verfügbar zu machen. Die
von uns verwendeten Cookies sind – soweit möglich – sogenannte Session-
Cookies, die nach dem Ende der Browsersitzung automatisch wieder gelöscht
werden. Vereinzelt können auch Cookies mit einer längeren Speicherdauer
genutzt werden, damit Ihre Voreinstellungen und Präferenzen auch beim
nächsten Besuch unseres Online-Angebotes berücksichtigt werden können.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch
akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder
Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet
werden. Es ist außerdem möglich, bereits gespeicherte Cookies manuell über die
Einstellungen des Browsers zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie unser
Online-Angebot unter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen
können, wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen oder notwendige
Cookies löschen.
Soweit Cookies für unser Online-Angebot nicht erforderlich sind, bitten wir Sie bei
dem erstmaligen Aufruf des Online-Angebotes um die Zustimmung zu dem
Einsatz von Cookies. Im Hinblick auf die nicht-notwendigen Cookies von
Drittanbietern finden Sie nachfolgend eine genauere Darstellung der von uns
genutzten Dienste dieser Drittanbieter. Rechtsgrundlage für die damit
verbundene Datenverarbeitung einschließlich einer etwaigen Datenweitergabe ist
jeweils Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Eine
einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
werden, insbesondere durch eine Änderung der gewählten Einstellungen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von notwendigen Cookies ist unser
berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Bereitstellung unseres Online-
Angebotes im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie – soweit über unser
Online-Angebot Verträge abgeschlossen bzw. erfüllt werden – die
Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Einbindung der Dienste von Drittanbietern
Für einige Funktionen in unserem Online-Angebot greifen wir auf Dienste von
Drittanbietern zurück. Bei den entsprechenden Diensten handelt es sich
überwiegend um optionale Funktionen, die von Ihnen explizit ausgewählt bzw.
genutzt werden müssen. Wir haben mit den jeweiligen Anbietern vertragliche
Vereinbarungen zur Bereitstellung bzw. Einbindung ihrer Dienste abgeschlossen
und setzen uns im Rahmen unserer Möglichkeit dafür ein, dass auch die
Drittanbieter transparent über den Umfang der Verarbeitung personenbezogener
Daten informieren und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.

Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics für statistische Auswertungen. Google Analytics ist
ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St,
Dublin, Irland („Google“). Im Rahmen von Google Analytics setzt Google für die
Auswertungen unter anderem Cookies ein. Art und Umfang der Nutzung und
Auswertung von Cookies werden dabei durch Google vorgegeben. Die durch die
Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Online-Angebotes
werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei ist
nicht ausgeschlossen, dass Daten in die USA übermittelt werden und hierdurch
gegebenenfalls staatliche Stellen Zugriff auf diese Daten nehmen können. Im
Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung des
Online-Angebotes auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Betreiber des
Online-Angebots zu erbringen. Darüber hinaus verwendet Google die Daten
gegebenenfalls zu eigenen Zwecken. Im Rahmen dieser Zwecke erfolgt durch
Google beispielsweise eine Profilbildung zu dem Nutzerverhalten oder es erfolgt
eine Verknüpfung der Daten mit anderen Daten, beispielsweise mit einem
bestehenden Google-Account. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge haben wir
keinerlei Einfluss. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird Angaben von Goolge zufolge nicht mit anderen
Daten, die Google sammelt bzw. bereits vorliegen, zusammengeführt. Nähere
Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen von Google,
welche weiter unten für Sie verlinkt sind.
Wir nutzen zudem die Funktion “demografische Merkmale ” von Google Analytics.
Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und
Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus
interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von
Drittanbietern. Sie können diese Funktion jederzeit über die
Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung
Ihrer Daten durch Google Analytics wie im nachfolgenden Absatz dargestellt
generell untersagen. Nähere Informationen zur Funktion „demografische
Merkmale“ finden Sie bei Google unter
https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw.
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine
Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin,
dass auf unseren Internetseiten Google Analytics um den Code "anonymizeIp();"
erweitert wurde, um die IP-Adressen zu anonymisieren, wobei das letzte Oktett
gelöscht wird. Unsere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im
Zusammenhang mit Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a) DSGVO.

PAYBACK
Als PAYBACK Kunde können Sie auch bei uns von den PAYBACK Vorteilen
profitieren und bei jedem Ein-kauf in unseren Filialen Punkte sammeln. Im
Rahmen der Möglichkeiten bei PAYBACK versuchen wir dabei, den Schutz Ihrer
Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sicherzustellen. Soweit Ihre
personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Sammeln von Punkten
durch uns verarbeitet werden, gelten uneingeschränkt die Erläuterungen in dieser
Datenschutzerklärung. Für andere bestimmte Verarbeitungen Ihrer Daten im
Zusammenhang mit der Teilnahme am PAYBACK Programm sind der PAYBACK
Rabattverein e.V., die PAYBACK GmbH und wir, die Hol ab! Getränkemarkt
GmbH, gemeinsam Verantwortliche nach gem. Art. 26 DSGVO. Wir haben
insoweit in Vereinbarungen festgelegt, wer von uns welche
datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Den wesentlichen Inhalt dieser
Vereinbarungen finden Sie hier. Die Kontaktdaten von PAYBACK finden sie hier.
Für die Verarbeitung durch PAYBACK gilt die Datenschutzerklärung von
PAYBACK.

Retargeting und Remarketing
Unter Retargeting bzw. Remarketing werden Technologien verstanden, bei denen
Nutzern, die zuvor eine bestimmte Internetseite besucht haben, auch nach
Verlassen dieser Internetseite noch passende Werbung eingeblendet wird.
Hierfür ist es erforderlich, Internetnutzer über die eigene Internetseite hinaus
wiederzuerkennen, wofür Cookies der entsprechenden Dienstleister zum Einsatz
kommen; außerdem wird das bisherige Nutzungsverhalten berücksichtigt. Wenn
ein Nutzer sich beispielsweise be-stimmte Produkte ansieht, können ihm diese
oder ähnliche Produkte später als Werbung auf anderen Internetseiten
eingeblendet werden. Es handelt sich um personalisierte Werbung, die an die
Bedürfnisse der einzelnen Nutzer angepasst ist. Für diese personalisierte
Werbung ist es nicht erforderlich, dass über die Wiedererkennung hinaus eine
Identifizierung des Nutzers erfolgt. Die für das Retargeting bzw. Remarketing
verwendeten Daten werden von uns daher auch nicht mit weiteren Daten
zusammengeführt.
Wir verwenden solche Technologien zur Schaltung von Anzeigen im Internet. Für
die Schaltung der An-zeigen greifen wir auf Drittanbieter zurück. Wir nutzen unter
anderem Angebote von Google und der Facebook Inc., 1601 South California
Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) hinsichtlich der sozialen
Netzwerke Facebook und Instagram, die eine automatische Einblendung der für
den Internetnutzer interessanten Produkte ermöglicht. Diese Funktion wird durch
Cookies umgesetzt. Es ist dabei nicht auszuschließen, dass im Zuge dieses
Prozesses Daten an Google oder Facebook in die USA über-tragen werden und
US-Sicherheitsbehörden Zugriff auf die entsprechenden Daten bekommen.
Weitere Informationen zu dieser Technologie erhalten Sie in den Google
Datenschutzbestimmungen unter https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie
in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
www.facebook.com/about/privacy/.

Im Rahmen dieser Angebote werden Cookies gesetzt. Hierbei ist nicht
auszuschließen, dass im Rahmen dieses technischen Prozesses Daten an
Facebook in die USA übertragen werden und US-Sicherheitsbehörden Zugriff auf
die entsprechenden Daten bekommen.

Die Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies im Rahmen von Retargeting-
und Remarketing-Maßnahmen ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DSGVO.

Facebook Fanpage und Instagram Account
Neben unserem eigenen Online-Angebot betreiben wir auch eine Fanpage bei
dem sozialen Netzwerk Facebook. Über die Fanpage informieren wir über unsere
Aktivitäten und bieten einen Kanal zur Kommunikation. Das soziale Netzwerk
Facebook wird betrieben von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal
Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden: „Facebook“).

Facebook-Pixel
Wir nutzen das Facebook-Pixel für statistische Auswertungen und die
Verbesserung der Effektivität unserer Werbung. Das Facebook-Pixel ist ein
Analysetool von Facebook. Wir können mit Hilfe des Pixels die Effektivität
unserer Werbung messen und unsere Werbeanzeigen bestimmten Zielgruppen
anzeigen lassen.
Durch das Facebook Pixel wird bei dem Besuch unserer Webseite eine
Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei werden bei jedem
Aufruf der Webseite bestimmte Informationen über den Nutzer an Facebook
übertragen. Es ist nicht auszuschließen, dass im Rahmen der Datenübermittlung
in die USA US-Sicherheitsbehörden Zugriff auf die Daten bekommen können. Bei
den übertragenen Daten handelt es sich unter anderem um die IP-Adresse und
Informationen über den verwendeten Browser und den Nutzer der Webseite.
Übertragen wird auch die Information, von welcher Webseite aus der Zugriff auf
unser Online-Angebot erfolgte. Es wird darüber hinaus erfasst, welche Buttons
von dem Nutzer der Webseite angeklickt werden und welche Seiten infolge eines
solchen Klicks aufgerufen wer-den. Auch die Angaben, die in den Feldern von
Onlineformularen von dem Nutzer eingetragen werden, werden erfasst.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
https://de-de.facebook.com/business/help/742478679120153 (allgemeine
Informationen zum Facebook-Pixel) und in der Datenschutzerklärung von
Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/.
Falls Sie keine Datenverarbeitung zur Anzeige von personalisierter Werbung über
das Facebook-Pixel wünschen, haben Sie unter dem folgenden Link die
Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen:
www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.

Abgrenzung der Verantwortlichkeit
Im Rahmen der Möglichkeiten bei Facebook versuchen wir dabei, den Schutz
Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sicherzustellen. Soweit Ihre
personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Fanpage
durch uns verarbeitet werden, gelten uneingeschränkt die Erläuterungen in dieser
Datenschutzerklärung. Aufgrund der Integration der Fanpage in das Angebot von
Facebook ist außer-dem zu beachten, dass gleichzeitig personenbezogene
Daten
von Facebook verarbeitet werden. Auf die Datenverarbeitung durch Facebook
haben wir keinen Einfluss; Facebook ist insbesondere nicht als
Auftragsverarbeiter für uns unter unserer Verantwortung tätig. Für die
Datenverarbeitung durch Facebook gelten – jedenfalls nach Angaben von
Facebook – die Richtlinien von Facebook, die abrufbar sind unter https://de-
de.facebook.com/policy.php.
In datenschutzrechtlicher Hinsicht ist von einer gemeinsamen Verantwortlichkeit
von Facebook und uns für den Betrieb der Fanpage bzw. die Auswertung der
Nutzerdaten beim Besuch der Fanpage auszugehen. Entsprechend der
datenschutzrechtlichen Vorgaben haben wir im Innenverhältnis mit Facebook
eine Vereinbarung zur Abgrenzung der Verantwortlichkeit getroffen.

Facebook Insights
Facebook bietet den Betreibern von Fanpages die Möglichkeit, über die
Funktionen Seiten-Insights eine Übersicht über die Nutzung der Fanpage und
ihrer Nutzer zu erhalten. Über Seiten-Insights können vor allem statistische Daten
aufgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Seiten-Insights
dazu, um die Fanpage möglichst attraktiv und effizient zu gestalten. Zu diesem
Zweck werden uns durch Facebook Daten bereitgestellt, die Facebook selbst
generiert hat. Weitergehende Informationen zur Funktionsweise und
Verantwortlichkeit für die Funktion Seiten-Insights stellt Facebook unter
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum zur Verfügung.

Facebook Business Manager
Zur Verwaltung unserer Social-Media-Seiten nutzen wir den Facebook Business
Manager. Diese Verwaltungsplattform wird von Facebook zur Verfügung gestellt.
Dieses Tool dient dazu, ein Berechtigungskonzept im Rahmen der Verwaltung
einer Fanpage zu etablieren. Über das Tool ist es auch möglich, im Rahmen einer
Analyse den Erfolg etwaiger Werbekampagnen o.Ä. einzusehen. Im Rahmen
dieses technischen Prozesses ist es möglich, dass Daten an Facebook auf
Server in die USA übertragen werden. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass
möglicherweise US-Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese Daten erlangen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook erhalten Sie unter
www.facebook.com/about/privacy.

Facebook Messenger und Instagram Direct Messaging
Facebook bietet Nutzern, die bei Facebook registriert sind, die Möglichkeiten zur
unmittelbaren Kommunikation über den Facebook Messenger. Soweit Sie mit uns
über den Messenger Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten durch
uns ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und
verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung
im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse im
Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in
der Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertung der
Kundenanfragen sowie der Missbrauchskontrolle.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist
dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die
Konversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt,
dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit die
Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu
widerrufen; in diesem Fall werden die Daten von uns unmittelbar gelöscht, wenn
keine Grundlage für eine weitergehende Speicherung besteht.

Umfragen
Auf der Facebook Fanpage führen wir auch Umfragen durch. Soweit Sie an einer
entsprechenden Um-frage teilnehmen, werden die übermittelten Daten lediglich
zur Durchführung der jeweiligen Umfrage gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage ist dabei Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht
mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall,
wenn die jeweilige Umfrage beendet ist.

Weitergehende Informationen zu sozialen Netzwerken
Bei Fragen zur Nutzung von personenbezogenen Daten durch uns im
Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage bei Facebook können Sie jederzeit
gerne Kontakt mit uns und unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen. Die
Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unserer Datenschutzerklä-
rung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei Facebook haben,
möchten wir Sie bitten, sich direkt an Facebook zu wenden. Allgemeine
Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken stellt auch das
Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) auf seiner
Internetseite unter https://www.bsi-fuer-
buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.html
zur Verfügung.

Instagram-Account
Neben unserem eigenen Online-Angebot und unserer Facebook-Fanpage
betreiben wir auch einen Account bei dem sozialen Netzwerk Instagram. Über
den Instagram-Account informieren wir ebenfalls über unsere Aktivitäten und
bieten einen Kanal zur Kommunikation. Das soziale Netzwerk Instagram wird
betrieben von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2,
Irland (im Folgenden: „Facebook“).

Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
Im Rahmen der Möglichkeiten bei Facebook versuchen wir dabei, den Schutz
Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sicherzustellen. Soweit Ihre
personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch des Instagram-
Accounts durch uns verarbeitet werden, gelten uneingeschränkt die
Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung. Aufgrund der Integration des
Accounts in das Angebot von Facebook ist außerdem zu beachten, dass
gleichzeitig personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet werden. Auf die
Datenverarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss; Facebook ist
insbesondere nicht als Auftragsverarbeiter für uns unter unserer Verantwortung
tätig. Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten – jedenfalls nach
Angaben von Facebook – die Richtlinien von Facebook, die abrufbar sind unter
https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875.
In datenschutzrechtlicher Hinsicht ist von zwei getrennten Verantwortlichkeiten
von Facebook und uns für den Betrieb des Accounts bei Instagram und die damit
einhergehenden Kommunikations- und Auswertungsmöglichkeiten auszugehen.
Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch
unseres Instagram-Auftritts durch uns verarbeitet werden und wir dabei allein
über die Zwecke und Mittel dieser Datenverarbeitung entscheiden, sind wir für
diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie
über die Funktion „Instagram Direct Messaging“ unmittelbar mit uns
kommunizieren und uns dabei Ihre Daten übermitteln. Soweit Ihre
personenbezogenen Daten von Facebook verarbeitet werden und Facebook
allein über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet, ist für diese
Datenverarbeitung Facebook allein verantwortlich. Dies gilt insbesondere für die
Auswertung des Nutzerverhaltens durch Facebook zu dessen eigenen Zwecken.

Instagram Insights
Facebook bietet den Betreibern von Instagram-Accounts die Möglichkeit, über die
Funktion „Instagram Insights“ eine Übersicht über die Nutzung des Accounts und
seiner Nutzer zu erhalten. Über Instagram Insights können vor allem statistische
Daten aufgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Instagram
Insights dazu, um den Instagram-Account möglichst attraktiv und effizient zu
gestalten. Zu diesem Zweck werden uns durch Facebook Daten bereitgestellt, die
Facebook selbst in eigener Verantwortung generiert hat. Bei den Daten, die wir
von Facebook erhalten, handelt es sich zumeist um anonymisierte Daten und
Statistiken. Soweit wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten
erhalten, sind wir für unsere Weiterverarbeitung dieser Daten zur Auswertung der
Nutzung unseres Instagram-Accounts verantwortlich.
Weitergehende Informationen zu Instagram Insights stellt Facebook unter
https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460 zur Verfügung.

Instagram Direct Messaging
Bei Instagram haben Sie über die Funktion „Instagram Direct Messaging“ die
Möglichkeit, unmittelbar mit uns zu kommunizieren. Soweit Sie mit uns über die
Funktion Instagram Direct Messaging Kontakt aufnehmen, werden die
übermittelten Daten durch uns ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage
gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist
Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie unser
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfassung und Bearbeitung von
Kundenanfragen, in der Auswertung der Kundenanfragen sowie der
Missbrauchskontrolle.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist
dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die
Konversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt,
dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit die
Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu
widerrufen; in diesem Fall werden die Daten von uns unmittelbar gelöscht, wenn
keine Grundlage für eine weitergehende Speicherung besteht.

Weitergehende Informationen zu Instagram
Bei Fragen zu der Nutzung von personenbezogenen Daten durch uns im
Zusammenhang mit der Nutzung unseres Instagram-Accounts können Sie
jederzeit gerne Kontakt mit uns und unserem Daten-schutzbeauftragten
aufnehmen. Die Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unserer
Datenschutzerklärung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei dem von
Facebook angebotenen sozialen Netzwerk Instagram haben, möchten wir Sie
bitten, sich direkt an Facebook zu wenden. Wir weisen auch an dieser Stelle
darauf hin, dass das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie
(BSI) auf seiner Internetseite unter https://www.bsi-fuer-
buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.html
allgemeine Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken zur
Verfügung stellt.

Kommunikation mit uns
Sie können mit uns auf verschiedene Weise in Kontakt treten, unter anderem
über das Kontaktformular auf unserer Internetseite.

Kontaktformular
Soweit Sie das Kontaktformular in unserem Online-Angebot nutzen möchten,
erfassen wir hierzu die personenbezogenen Daten, die Sie im Kontaktformular
angeben, insbesondere Name und E-Mail-Adresse. Zudem speichern wir die IP-
Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage. Wir verarbeiten die über
das Kontaktformular übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihre
Anfrage bzw. Ihr Anliegen beantworten zu können.
Sie können selbst darüber entscheiden, welche Information Sie uns über das
Kontaktformular übermitteln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer
Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Nach der Bearbeitung der Angelegenheit durch uns werden die Daten zunächst
für den Fall etwaiger Rückfragen gespeichert. Eine Löschung der Daten kann
jederzeit verlangt werden, andernfalls erfolgt die Löschung nach vollständiger
Erledigung der Angelegenheit; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben
jeweils unberührt.

Bewerbungsformular
Über das Bewerbungsformular können Sie sich für eine Tätigkeit bei uns
bewerben und dazu alle not-wendigen Informationen und Unterlagen einreichen.
Die Nutzung des Bewerbungsformulars ist freiwillig; Sie können uns Ihre
Bewerbung auch auf andere Weise, beispielsweise per E-Mail oder per Post
zukommen lassen.
Bei Eingang einer Bewerbung über das Bewerbungsformular werden Ihre
Unterlagen an die zuständigen Mitarbeiter bei uns elektronisch weitergeleitet.
Soweit Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle beworben haben, werden die
Unterlagen drei Monate nach Abschluss des Einstellungsverfahrens automatisch
gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen
entgegenstehen. Solche berechtigten Interessen in diesem Sinne sind
beispielsweise Beweispflichten in einem Verfahren nach dem Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Bei einer Bewerbung ohne Bezug auf eine
ausgeschriebene Stelle (Initiativbewerbung) wird die Bewerbung so lange
aufbewahrt wie die Möglichkeit besteht, dass die Bewerbung von Interesse sein
kann. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auch vor Ablauf der vorgesehenen
Aufbewahrungsfristen die Löschung Ihrer Bewerbung zu verlangen. Im Falle
einer erfolgreichen Bewerbung werden die übermittelten Daten zum Zwecke der
Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der rechtlichen
Vorgaben gespeichert. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die
Speicherung Ihrer Bewerberdaten Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DSGVO.

Formular für Franchisenehmer-Interessenten
Soweit Sie das Formular für Franchisenehmer-Interessenten in unserem Online-
Angebot nutzen möchten, erfassen wir hierzu die personenbezogenen Daten, die
Sie in dem Formular angeben, insbesondere Name und E-Mail-Adresse sowie
weitere Kontaktdaten. Zudem speichern wir die IP-Adresse sowie das Datum und
die Uhrzeit der Anfrage. Wir verarbeiten die über das Formular für
Franchisenehmer-Interessenten übermittelten Daten ausschließlich zu dem
Zweck, Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen beantworten zu können.
Sie können selbst darüber entscheiden, welche Information Sie uns über das
Formular übermitteln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist
Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die eingegebenen Daten werden zur Bearbeitung der Angelegenheit zunächst
von uns gespeichert. Bei Abschluss eines Franchise-Vertrags wird aus den Daten
ein Franchisenehmer-Profil er-stellt. Sollte es nicht zum Abschluss eines
Franchise-Vertrags kommen, werden die in dem Formular für Franchisenehmer-
Interessenten übermittelten Daten sofort gelöscht, nachdem der Franchise-
nehmer-Interessent mitgeteilt hat, keinen Hol ab-Franchisenehmervertrag
abschließen zu wollen.

Gewinnspiele
Wir bieten von Zeit zu Zeit über unser Online-Angebot oder über andere Kanäle
Gewinnspiele an. Sie können sich jeweils auf freiwilliger Basis für die Teilnahme
am Gewinnspiel anmelden; gegebenenfalls kann im Rahmen der Teilnahme die
Lösung von Aufgaben oder Einsendung von Beiträgen Voraussetzung sein. Im
Rahmen der Teilnahme müssen Sie Kontaktdaten angeben, die von uns
ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet werden. Eine
Zusammenführung der Daten aus dem Gewinn-spiel mit anderen Daten findet –
soweit nicht im konkreten Fall anders geregelt – nicht statt; die Ge-
Gwinnspielteilnahme und die Gewinnchancen sind unabhängig von weiteren
Faktoren, etwa dem Kauf von Waren oder der Erteilung einer optionalen
Einwilligung in den Erhalt von Werbung.
Nach Abschluss des Gewinnspiels werden Ihre Daten noch für einen Zeitraum
von sechs Monaten auf-bewahrt, soweit Sie keine frühere Löschung der Daten
verlangen. Die vorübergehende Speicherung dient einer etwaigen Prüfung von
Anfragen und Beschwerden. Anschließend werden alle Teilnehmerdaten
gelöscht. Von der Löschung nicht umfasst sind solche Daten, die aufgrund
ausdrücklicher Absprache mit dem jeweiligen Teilnehmer längerfristig aufbewahrt
werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um Angaben zu dem Gewinner
handeln. Sie sind nicht verpflichtet, entsprechende Absprachen mit uns zu treffen.
Unabhängig von einer entsprechenden Absprache ist die Veröffentlichung von
Teilnehmerdaten im Falle eines Gewinns in anonymisierter Form (Max M. aus
M.). Eine Veröffentlichung des Gewinners unter Nennung des betreffenden
Social-Media Accounts nehmen wir nur vor, wenn Sie vorab eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
(Einwilligung im Rahmen der Gewinnspielteilnahme) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b)
DSGVO (Durchführung des Gewinnspiels).

Social Media
In unserem Online-Angebot finden Sie Verlinkungen zu den sozialen Netzwerken
Facebook und Instagram. Die Verlinkungen erkennen Sie an dem jeweiligen Logo
der Anbieter.
Durch Anklicken der Links werden die entsprechenden Social-Media-Seiten
geöffnet, für die diese Datenschutzerklärung keine Anwendung findet.
Einzelheiten zu den dort geltenden Bestimmungen entnehmen Sie bitte den
entsprechenden Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter; Sie finden
diese unter: Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Ihre Rechte und Kontakt
Wir legen großen Wert darauf, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
möglichst transparent zu erläutern und Sie auch über die Ihnen zustehenden
Rechte zu informieren. Wenn Sie nähere Informationen wünschen oder die Ihnen
zustehenden Rechte ausüben wollen, können Sie sich jederzeit bei uns melden,
damit wir uns um Ihr Anliegen kümmern.

Betroffenenrechte
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen
umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht
und können gegebenenfalls die Berichtigung und/oder Löschung bzw. Sperrung
Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine
Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht. Im
Hinblick auf die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten steht
Ihnen außerdem ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen
hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Alternativ können Sie sich außerdem an unseren Datenschutzbeauftragten
wenden.

Widerruf der Einwilligung und Widerspruch
Eine einmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt. Ansprechpartner hierfür sind ebenfalls unser
Kundenservice und unser Datenschutzbeauftragter.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf einer
Einwilligung beruht, sondern aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt,
können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen. Ihr Widerspruch führt zu
einer Überprüfung und gegebenenfalls Beendigung der Datenverarbeitung. Sie
werden über das Ergebnis der Überprüfung informiert und erhalten – soweit die
Datenverarbeitung dennoch fortgesetzt werden soll – von uns nähere
Informationen, warum die Datenverarbeitung zulässig ist.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, der uns in
datenschutzrechtlichen Themen unterstützt und an den Sie sich auch direkt
wenden können. Für Fragen bezogen auf unseren Umgang mit
personenbezogenen Daten oder weitere Informationen zu datenschutzrechtlichen
Themen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter und sein Team gerne zur
Verfügung:
RA Dr. Sebastian Meyer, LL.M.
c/o BRANDI Rechtsanwälte
Adenauerplatz 1, 33602 Bielefeld
Telefon: 0521 / 96535-812
E-Mail: datenschutz@holab.de
Sofern Sie unseren Datenschutzbeauftragten persönlich per E-Mail kontaktieren
möchten, erreichen Sie ihn auch unter sebastian.meyer@brandi.net.

Beschwerden
Wenn Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns nicht im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung oder den
anwendbaren Datenschutzbestimmungen erfolgt, können Sie sich bei unserem
Datenschutzbeauftragten beschweren. Der Datenschutzbeauftragte wird die
Angelegenheit dann prüfen und Sie über das Ergebnis der Prüfung informieren.
Darüber hinaus steht Ihnen auch ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde zu.

Weitere Informationen und Änderungen

Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Websites enthalten. Diese
Verlinkungen sind in der Regel als solche gekennzeichnet. Wir haben keinen
Einfluss darauf, inwieweit auf den verlinkten Webseiten die geltenden
Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Wir empfehlen daher, dass Sie
sich auch bei anderen Websites über die jeweiligen Datenschutzerklärungen
informieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Stand dieser Datenschutzerklärung wird durch die Datumangabe (unten)
kenntlich gemacht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine Änderung erfolgt
insbesondere bei technischen Anpassungen des Online-Angebotes oder bei
Änderungen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Die jeweils aktuelle Version
der Datenschutzerklärung ist immer direkt über das Online-Angebot abrufbar. Wir
empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzerklärung
zu informieren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2023


Druckversion anzeigen